Top Songs By Kettcar
Credits
PERFORMING ARTISTS
Kettcar
Performer
Marcus Wiebusch
Lead Vocals
COMPOSITION & LYRICS
Marcus Wiebusch
Songwriter
Reimer Bustorff
Songwriter
Erik Langer
Songwriter
Lars Wiebusch
Songwriter
Christian Hake
Songwriter
Lyrics
[Verse 1]
Es war im Sommer '89, der zwölfte August
In Hamburg ging es los
In seinem alten, himmelblauen Ford Granada
Kasseler Berge, Würzburg, Nürnberg, Linz, Wien, ließ er alles links liegen
Das Ziel war das Burgenland, die österreichisch-ungarische Grenze
In Mattersburg besorgte er sich den besten Bolzenschneider, den man für Geld kaufen konnte
Fast 400 Schilling
In Mörbisch am See checkte er in die Pension Peterhof ein
Kaufte sich einen Döner und wartete auf die Nacht
Um kurz nach eins klopfte es an seiner Tür
Der Verbindungsmann gab ihm einen Brief und verschwand wieder, ohne ein Wort zu sagen
Er lernte den Brief auswendig und machte sich zu Fuß auf den Weg
Runter die Ödenburger Straße, vor bei an den letzten Laternen
Und kurz vor der Kehre in den Feldweg recht rein bis ganz zum Ende
Die letzten hundert Meter weiter durch das hohe Gras
Hinein in das kleine Wäldchen
Die Grenzpatrouille um drei Uhr dreißig abgewartet
Taschenlampe raus, dreimal kurz, zweimal lang
Und dann auf der Lichtung sah er sie
Sie kamen gerannt
[Verse 2]
Es war im Sommer '89
Eine Flucht im Morgengrauen
Er war der Typ, der durch die Nacht schlich
Und schnitt Löcher in den Zaun
An einer ungarischen Grenze
Im ersten Morgengrauen
Nur ein Bolzenschneider nötig
Für Löcher im Zaun
Im Sommer '89
[Verse 3]
Als sie durch den Zaun durch waren, liefen sie so schnell es die Kinder zuließen, bis zu den ersten Laternen
14 Menschen, drei Familien
Keine Champagnerkorken, kein Konfettijubel
Nur große Erleichterung und noch größere Erschöpfung
Sie gingen gemeinsam zum Busbahnhof
Setzten sich auf die Bänke und warteten auf den 6:22er Bus nach Wien
Vor lauter Müdigkeit wurde kaum gesprochen
Nur einmal fragte ihn eins der Kinder, was den der Spruch auf seinem Dead Kennedys T-Shirt zu bedeuten hätte
Als der Bus dann pünktlich vorfuhr, gab er einem Vater seinen Wien-Stadtplan mit der eingekreisten Adresse der deutschen Botschaft
Er verteilte seine letzten Schillinge noch auf die drei Familien
Und wünschte ihnen allen ein gutes Leben
Sie bedankten sich tränenreich und vielmals für alles
In einer Sprache und einem Dialekt, den er kaum verstand
Er vermutete damals, dass das Sächsisch war
[Verse 4]
Es war im Sommer '89
Eine Flucht im Morgengrauen
Er war der Typ, der durch die Nacht schlich
Und schnitt Löcher in den Zaun
An einer ungarischen Grenze
Im ersten Morgengrauen
Nur ein Bolzenschneider nötig
Für Löcher im Zaun
[Verse 5]
Zurück in Hamburg dann die große "Einerseits-Andererseits-Diskussion" am WG-Küchentisch mit seinen Freunden
Einerseits wäre die Aktion natürlich gut gemeint gewesen, wegen den Familien und so
Aber andererseits wäre eine deutsche Einheit, und darauf laufe die Entwicklung der letzten Wochen nunmal hinaus, ein großer Fehler
Deutschland dürfe nie wieder ein Machtblock mitten in Europa werden
Und eine solche Hilfe zur Flucht der DDR-Bürger würde nur zur weiteren Destabilisierung der Verhältnisse beitragen
Also wie gesagt, die Aktion war menschlich verständlich, aber trotzdem falsch
Er schlug mit der flachen Hand auf die Tischplatte und sagte so leise es ihm gerade noch möglich war
Ihr wisst, dass das Schwachsinn ist
Sie lassen alles zurück und sie fliehen und vielleicht
Er machte eine kurze Pause und überlegte, ob er den nächsten Satz wirklich sagen sollte
Aber kein Wort mehr
Ein komplette Stille trat ein
Die anderen tauschten nur Blicke aus
Einige lächelten milde
Jemand legte sogar sachte seine Hand auf seine Schulter
Die Sekunden vergingen
Er stand auf, verliess das Zimmer
Jacke, Tür, Treppenhaus, Luft
Er nahm seinen alten Ford Granada
Und war nie mehr gesehen
Der Rest ist Geschichte
[Verse 6]
Es war im Sommer '89
Eine Flucht im Morgengrauen
(Es war im Sommer '89)
Und er schnitt Löcher in den Zaun
Sie kamen für Kiwis und Bananen
Für Grundgesetz und freie Wahlen
Für Immobilien ohne Wert
Sie kamen für Udo Lindenberg
Für den VW mit sieben Sitzen
Für die schlechten Ossi-Witze
Kamen für Reisen um die Welt
Für Hartz4 und Begrüßungsgeld
Sie kamen für Besserwessi-Sprüche
Für die neue Einbauküche
Und genau für diesen Traum
Schnitt er Löcher in den Zaun
Written by: Christian Hake, Erik Langer, Lars Wiebusch, Marcus Wiebusch, Philipp Steinke, Reimer Bustorff